Chinesisch-Deutsches Kunst- und Kulturaustauschprogramm in Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen
- DCBK eV
- 29. Okt. 2023
- 6 Min. Lesezeit
Mit der fortschreitenden Globalisierung wird der Kunst- und Kulturaustausch immer wichtiger. Am 21. Juli 2023 fand in Düsseldorf, Deutschland, ein deutsch-chinesischer Kunst- und Kulturaustausch statt, der von der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Bildung und Kultur NRW e.V. ausgerichtet und vom Generalkonsulat der Volksrepublik China in Düsseldorf geleitet wurde. Die deutsch-chinesischen Kunst- und Kulturaustauschaktivitäten wurden erfolgreich in Düsseldorf abgehalten und stellten einen neuen Meilenstein im deutsch-chinesischen Kunstaustausch dar.
Die 46 chinesischen Maler und Kalligraphen der 22. Delegation des Chinesischen und Ausländischen Kulturaustauschzentrums Guoyun Wenhua Kalligraphie- und Malereiinstitut, einer dem Kulturministerium direkt unterstellten Einheit, führten eine Kunstreise durch Europa durch.
1. Besuch der Kunstakademie in Düsseldorf

Gruppenfoto der Delegation in der Kunstakademie Düsseldorf
Um 11:00 Uhr begleitete der Deutsch-Chinesische Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen die Delegation zur Kunstakademie Düsseldorf, wo der Direktor der Akademie, Herbert Willems, die Delegation herzlich empfing und in die Geschichte der Akademie sowie ihre repräsentativen Persönlichkeiten einführte. Anschließend führte er die Delegation durch viele Abteilungen der Akademie, um ein umfassendes Verständnis für das Lehrkonzept der Akademie zu gewinnen und die einzigartige künstlerische Atmosphäre der Akademie zu spüren. Anschließend besuchte die Delegation viele Abteilungen der Hochschule, um das Lehrkonzept der Hochschule zu verstehen und die einzigartige künstlerische Atmosphäre der Hochschule zu spüren.

Die Delegation besuchte die Kunsthochschule Düsseldorf
2. Besuch des Düsseldorfer Kunstmuseums

Gruppenfoto der Delegation vor dem Düsseldorfer Kunstmuseum
Gegen 12:00 Uhr trafen der Verein und die Delegation in der Kunsthalle Düsseldorf ein, wo Dr. Gregor Jansen, der Direktor der Kunsthalle Düsseldorf, sie empfing und die Geschichte der Kunsthalle Düsseldorf, ihre Sammlungen und die aktuellen Ausstellungen vorstellte. Die ausführlichen Erklärungen des Kurators zusammen mit dem Besuch vor Ort ermöglichten der Delegation von Malern und Kalligraphen ein tieferes Verständnis der deutschen modernen Kunst und eine genauere Kenntnisnahme.

Besuch im Kunstmuseum Düsseldorf
3. Besuch im chinesischen Generalkonsulat in Düsseldorf
Um 14:00 Uhr besuchten der Verband und die Delegation das chinesische Generalkonsulat in Düsseldorf, wo Generalkonsul Du Chunguo und Vizegeneralkonsul Huang Ying die Delegation empfingen und die Maler und Kalligraphen herzlich begrüßten.

Ansprache von Herrn Du Chunguo, Generalkonsul von China in Düsseldorf
Li Geng und Zhang Song sprachen im Namen der Delegation, erläuterten die Bedeutung des deutsch-chinesischen Kunst- und Kulturaustauschs, brachten ihre Liebe zur Stadt Düsseldorf und ihre Bewunderung für die deutsche Kunst zum Ausdruck und dankten gleichzeitig dem Generalkonsulat aufrichtig für seine herzliche Gastfreundschaft, die den Künstlern, die sich gerade in einem fremden Land befanden, das Gefühl gab, im Nu wieder zu Hause zu sein.

Li Geng, ein berühmter chinesischer Maler, Präsident der Li Keran Painting Academy, ist auch der Leiter dieser Delegation nach Europa. Seine künstlerischen Leistungen sind bemerkenswert. Seine Werke wurden in vielen wichtigen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet, darunter die Goldmedaille in der "Chinese Modern Art Exhibition" in Paris. Seine Werke sind tief in der chinesischen Malerei verwurzelt und enthalten Elemente der westlichen Malerei, wodurch er die Kluft zwischen chinesischen und westlichen Künstlern überbrückt.

Zhang Song, der Vorsitzende der Anhui Artists Association, hat in der Branche für seine profunden künstlerischen Fähigkeiten und seine einzigartige künstlerische Vision viel Anerkennung erhalten. Seine Werke wurden bei vielen internationalen Kunstausstellungen ausgezeichnet, darunter die Goldmedaille beim Hong Kong Arts Festival und die Silbermedaille bei der World Chinese Art Exhibition usw. Dieses Mal brachte er seine Werke für eine viertägige Ausstellung nach Bottrop, Deutschland.

Willkommensempfang des Generalkonsulats
Anschließend leitete Li Geng die Maler und Kalligraphen zu einer einzigartigen Improvisation vor Ort an. Die Kalligraphen und Maler wählten eine 10 Meter lange Schriftrolle aus, die die Kontinuität der traditionellen chinesischen Kultur und Geschichte repräsentiert. Mit ihren eigenen hervorragenden Fähigkeiten floss die ständige Inspiration in eine starke Emotion auf der Schriftrolle, die den einzigartigen Charme der chinesischen Kunst zeigte und gleichzeitig der Welt die Tiefe und den Einschluss der chinesischen Kultur vermittelte. Die fertige Schriftrolle war majestätisch und voller Spannung, die die Menschen die Ehrfurcht vor der Natur und die Liebe zum Leben spüren ließ.

Mitglieder der Delegation beim Malen vor Ort
Die Delegation überreichte dem Generalkonsulat ein Tuschgemälde, um ihre Dankbarkeit und ihren Respekt gegenüber dem Generalkonsulat auszudrücken. Im Namen des Generalkonsulats überreichte Generalkonsul Du Chunguo der Delegation außerdem eine Sammlungsurkunde, um die Aufmerksamkeit des Generalkonsulats für diese Austauschaktivität und den Respekt vor der Kunst auszudrücken.

Delegationsleiter Li Geng überreichte dem Generalkonsulat ein Tuschegemälde.
4. Gala-Dinner des Kunstzentrums Düsseldorf
Um 18:00 Uhr wurde die "2023 Sino-German Artistic Exchange Gala", die vom Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen veranstaltet wurde, erfolgreich im Kunstzentrum der KUH Düsseldorf abgehalten. Die Veranstaltung bot 46 hochkarätigen Künstlern und Malern der 22. Delegation der chinesischen Guoyun Wenhua Kalligraphie- und Malerei-Akademie und fast 20 Künstlern des Deutschen Vereins für Kunst und Darstellende Kunst die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Generalkonsul Du Chunguo vom chinesischen Generalkonsulat in Düsseldorf, zusammen mit Konsul He Wenbo und Konsul Zhang Xi von der Kulturabteilung, Herr Lai Chengmin, Vorstandsvorsitzender des Sino-German Co-Creation Centre, zusammen mit seiner Frau, Frau Wu Junyan, Herr Hu Xudong, Chefredakteur der European Times, zusammen mit seiner Chefredakteurin, Frau Guan Mengjue, und Dr. Fu Qiang, zusammen mit seiner Frau, waren als Ehrengäste zu dem Abendessen eingeladen und erlebten gemeinsam dieses Fest der Kunst.

Schauplatz des Dinners
Hu Yunqing, Präsident des Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturvereins Nordrhein-Westfalen, erklärte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig der künstlerische Austausch zwischen China und dem Ausland ist und dass der kulturelle Austausch eine der wichtigsten Verbindungen zur Förderung der Freundschaft zwischen den beiden Ländern ist. Er dankte auch dem chinesischen Generalkonsulat in Düsseldorf für seine Unterstützung und Hilfe bei dieser Veranstaltung.

Herr Hu Yunqing, Präsident des Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturvereins Nordrhein-Westfalen, hielt eine Rede.
Herr Du Chunguo, Generalkonsul von China in Düsseldorf, hielt eine herzliche Rede, in der er die Gäste der Guoyun Wenhua Kalligraphie- und Malerei-Akademie willkommen hieß, die Stadt Düsseldorf als kulturelles Hochland in Deutschland und Europa mit einer starken künstlerischen und kulturellen Atmosphäre lobte, die Leistungen des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich der Kunst würdigte und gleichzeitig den Beitrag des Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturvereins von Nordrhein-Westfalen zur Förderung der deutsch-chinesischen kulturellen Zusammenarbeit würdigte. Der Deutsch-Chinesische Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen e.V. wurde ebenfalls gewürdigt.

Rede von Herrn Du Chunguo, Generalkonsul von China in Düsseldorf
Anschließend hielten Herr Yu Genhui, der berühmte Kurator, Herr Micha Krisch, Vizepräsident des Deutschen Verbandes für Kunst und Performance, und Herr Alfred Weber, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Deutsch-Chinesischen Kulturaustauschvereins Nordrhein-Westfalen (DCCA NRW), Reden, um ihre jeweiligen Teams vorzustellen, ihre guten Wünsche für die Veranstaltung zu äußern und die Kunst zu würdigen.

Rede von Herrn Yu Genhui, renommierter Kurator

Rede von Herrn Micha Krisch, Vizepräsident des Deutschen Verbands für Kunst und Performance (DAAP)

Rede von Herrn Alfed Weber, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Kulturaustausch Nordrhein-Westfalen (DCCA)
Herr Wu Quantang, ein Vertreter der Xin'an-Malschule und der Gründer von Heavy Colour Countryside Paintings, überreichte dem Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen ein wertvolles Tuschgemälde.

Herr Wu Quantang überreichte dem Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen e.V. einen Tuscheschatz.
Herr Li Geng, Präsident der Li Keran Malerei-Akademie und Leiter der 22. Delegation der Guoyun Wenhua Kalligraphie- und Malerei-Akademie nach Europa, übergab den Namen des Vereins "Deutsch-Chinesischer Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen" an Herrn Wang Luxiang, leitender Planer von Phoenix Satellite Television, Forscher der Nationalen Akademie für Malerei Chinas und ein berühmter Kalligraph.

Banner mit dem Namen des Vereins, geschrieben von Herrn Wang Luxiang.
Herr Zhang Song, Vorsitzender der Gesellschaft für chinesische Malerei der Provinz Anhui, überreichte dem Verband ein Fächermalerei mit traditionellen chinesischen Kunstwerken.

Fächermalerei traditioneller chinesischer Kunstwerke, überreicht von Herrn Zhang Song.
Der Deutsch-Chinesische Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen e.V. überreichte den Kalligraphen und Malern außerdem Sammlungsurkunden und deutsche Kunstbücher.

Der Verein überreichte der Delegation eine Sammlung deutscher Kunstgemälde.
Um die Bedeutung des Verbandes für die Delegation und die Bewunderung für die Kunst zu zeigen, fertigte der Verband außerdem eigens für die Besucherdelegation eine Trophäe an, den "German-Chinese Cultural Exchange Contribution Award", der an den Leiter der Delegation, Herrn Li Geng, verliehen wurde.

Der Verein überreichte Herrn Li Geng den "Deutsch-Chinesischen Kulturaustauschpreis".
Der Abend endete mit einer fröhlichen Note und war ein großer Erfolg. Durch die Veranstaltung verbesserten die chinesischen und deutschen Künstler ihr künstlerisches Verständnis, legten den Grundstein für eine weitere Vertiefung des künstlerischen und kulturellen Austauschs zwischen China und Deutschland und beide Seiten sind voller Erwartungen für zukünftige künstlerische Innovationen und Kooperationen. Der Deutsch-Chinesische Bildungs- und Kulturverein Nordrhein-Westfalen e.V. wird sich auch weiterhin dem deutsch-chinesischen Kulturaustausch widmen und seine Zusammenarbeit weiter vertiefen, um so zum Gedeihen der deutsch-chinesischen Kunst und Kultur beizutragen.
•
Besonderer Dank an die Arbeitsgruppe für diese Veranstaltung
Frau Xiao Mei, Generalsekretärin der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Bildung und Kultur in Nordrhein-Westfalen (GCEANW)
Herrn Ding Jiayi, Stellvertretender Generalsekretär der Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturvereinigung Nordrhein-Westfalen (GCEA).
Das Zeitflix-Team der Medienabteilung der Deutsch-Chinesischen Bildungs- und Kulturvereinigung Nordrhein-Westfalen.
•


Kommentare